Eine Fettleber ist eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen. Bei einer Fettleber bestehen mehr als fünf Prozent des Lebergewichts aus Fetteinlagerungen. Die Leber kann ihre Aufgaben im Stoffwechsel nicht mehr ausreichend ausführen.
Jedes zehnte Kind leidet an einer Fettleber, bei jungen Erwachsenen ist es bereits jeder fünfte. Auch wenn die Fettleber zunächst keine Beschwerden verursacht, sind ihre Risiken für Kinder erheblich. Betroffene laufen Gefahr eine lebensbedrohliche Leberzirrhose zu entwickeln oder sogar an…
Die Covid-19-Infektion bestimmt derzeit unseren Alltag. Sie beunruhigt vor allem Menschen mit Vorerkrankungen. Derzeit ist jedoch kaum erforscht, ob Menschen mit Lebererkrankungen ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren Covid-19-Verlauf zu erleiden. Insbesondere jedoch, wenn man von einer schwereren Lebererkrankung wie…
Die Anzahl der Leberkrebs Erkrankungen nimmt deutlich zu. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Neuerkrankungen nahezu verdoppelt. Fettleber-Erkrankungen gelten als Vorstufe von Leberzellkrebs. Mit einer Fettleber wächst somit das Risiko einer Krebserkrankung enorm. Lesen Sie hier…
Eine Leberpunktion, auch Leberbiopsie genannt, ist eine Gewebsentnahme aus der Leber. Das Verfahren wird zur genaueren Diagnose von Leberkrankheiten und Leberschädigungen angewendet. Hier erfahren Sie, wie diese Untersuchung abläuft und was für Betroffene wichtig ist. Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?…
Bei einem akuten Leberversagen oder chronischen Lebererkrankungen im fortgeschrittenen Stadium ist eine Lebertransplantation die einzige Möglichkeit einer Behandlung. Dieses Operationsverfahren ist heute eine ausgereifte und gängige Behandlungsmethode. Lesen Sie hier mehr über diesen lebensrettenden Eingriff. Wer braucht eine Lebertransplantation? Eine…
Bei einer Leberzirrhose, auch Schrumpfleber oder Narbenleber genannt, ist die Funktion der Leber stark beeinträchtigt. Die Zirrhose bildet das fortgeschrittene Stadium einer oftmals langjährig bestehenden Lebererkrankung. Lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen und Zusammenhängen mit der Fettleber. Wie kommt…
Das allgegenwärtige Genuss- und Nahrungsmittel Zucker kann sich auf die Verfettung der Leber auswirken. Die Funktionsweise der Leber wiederum ist eng mit dem Zuckerstoffwechsel verknüpft. Zucker - was ist das eigentlich? Zucker gehört zu den Kohlehydraten und unterteilt sich in:…
Etwa ein Viertel aller deutschen Erwachsenen hat bei einer Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte. Das ist ein ernst zu nehmendes Alarmsignal! Denn diese Ergebnisse zeigen eine bereits vorhandene Leberschädigung an. Was sind Leberwerte? Im Labor können eine ganze Reihe von Messgrößen bestimmt…
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des Menschen, denn sie ist in nahezu alle Prozesse des Körpers eingebunden. Ohne die Leber können wir nicht überleben. Lesen Sie hier, welche zahlreichen Leberfunktionen durch eine Fettlebererkrankung gestört werden. Die Leber kann…
Der Gesundheitszustand der Leber hängt von vielen Faktoren ab, die mit dem Aufbau und der Struktur der Leber zusammenhängen. Anatomie der Leber - Wie sieht die Leber aus? Die Leber ist mit einem Gewicht von rund 1,4 Kilogramm das zweitschwerste…