Eine Fettleber ist eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen. Bei einer Fettleber bestehen mehr als fünf Prozent des Lebergewichts aus Fetteinlagerungen. Die Leber kann ihre Aufgaben im Stoffwechsel nicht mehr ausreichend ausführen.
Eine Fettlebererkrankung lässt sich meist heilen – allerdings nur, wenn Betroffene frühzeitig gegensteuern: Die erste Maßnahme ist eine Lebensstiländerung. Durch sie ist es möglich, die Leber zu entfetten. Dadurch sind ein Fortschreiten der Erkrankung und Folgeerkrankungen wie beispielsweise Diabetes Typ…
Viele Menschen leiden an einer Fettleber – viele auch, ohne es zu wissen. Je früher die Krankheit entdeckt wird, umso besser ist sie behandelbar. In vielen Fällen ist sogar eine komplette Heilung möglich. Für den Verlauf einer Fettleber sind folgende…
Eine frühzeitige Diagnose ist die Voraussetzung für eine Prognose zum weiteren Krankheitsverlauf der Fettleber sowie eine wirksame Behandlung. Symptome und Befunde sind jedoch oft vage und unspezifisch. Einige Methoden, die zur Diagnose der Fettleber führen können, werden im Folgenden vorgestellt.…
Was sind die Risikofaktoren einer Fettleber? Um das Risiko einer Fettleber zu reduzieren beziehungsweise die Erkrankung erfolgreich zu therapieren, muss das Bewusstsein für die eigene Lebens- und Ernährungsweise geschärft werden. Ursachen der nicht-alkoholischen Fettleber Experten sprechen oftmals von einer nicht-alkoholischen…
Bei der Leber handelt es sich um ein schmerzunempfindliches Organ. Krankhafte Veränderungen verlaufen meist schleichend. Daher zeigen sich die Auswirkungen oft erst, wenn eine Erkrankung bereits stark fortgeschritten ist. Die Fettleber wird wegen fehlender eindeutiger Symptome und des anfangs schmerzlosen…
Eine Fettleber ist eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen: Über 40 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland haben eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung. Viele wissen nicht, dass nicht nur Alkoholkonsum oder Medikamente der Leber schaden, sondern auch eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung. Denn…